„Die Welt verändert sich durch dein Vorbild, nicht durch deine Meinung.“
Paulo Coelho
Unter diesem Motto erstellte die 1DK im OMAI-Unterricht bei Kollegin Neudorfer eine PowerPoint-Präsentation zum Thema „Mülltrennung“.
Dabei ging es darum, dass Mülltrennung wichtig ist, wie man Altglas, Sperrmüll und Kunststoff richtig entsorgt und wie Abfälle recycelt werden.
Ziel der Unterrichtseinheit war es, die Schüler*innen für die richtige Mülltrennung zu sensibilisieren und nicht alles, was nicht mehr gebraucht wird, im Restmüll zu entsorgen.
Wusstest du, dass …:
… mehr als die Hälfte des Abfalls, der in Salzburg im Restmüll landet, nicht dahin gehört?
… 50.800 Tonnen (56 %) im Jahr wieder verwertet werden könnten?
… einer Schätzung zufolge jährlich 3,3 Millionen Stück Batterien in der grauen Tonne landen?
… etwa 50 Millionen PET-Flaschen jährlich nicht im gelben Sack entsorgt werden?
Setz’ auch DU einen ersten Schritt für eine saubere Umwelt!
#hakzweisalzburg
Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404
Schulkennzahl: 501528
Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter
Hauptkoordinatoren: Oliver Andorfer, Manuel Ramsimmer
Redaktion: Team der hak:zwei
Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019