Beitrag

28.04.2025

Blütenuntersuchung am Freitag, den 11. April 2025

Am Freitag, den 11. April 2025, haben wir im Biologieunterricht verschiedene Blüten genauer untersucht. Zu den untersuchten Pflanzen gehörten unter anderem Tulpen, Narzissen, Forsythien und Wiesenschaumkraut.
Zunächst haben wir die Blüten vorsichtig seziert, um ihre Geschlechtsorgane sichtbar zu machen. Dabei haben wir zwischen Staubblättern (männlich) und Stempeln (weiblich) unterschieden und festgestellt, ob die Blüten männlich, weiblich oder zwittrig sind.
Anschließend haben wir die einzelnen Bestandteile der Blüte, wie Blütenblätter, Kelchblätter, Staubblätter und Stempel, beschriftet und gezeichnet. Dadurch konnten wir den Aufbau einer Blüte besser verstehen und auch feststellen, zu welcher Kategorie (einhäusig, zweihäusig oder zwittrig) jede Pflanze gehört.

Die Untersuchung hat uns gezeigt, wie vielfältig die Natur aufgebaut ist und wie unterschiedlich sich Pflanzen in ihrem Blütenaufbau zeigen können.

Text: Marc Huber, 1AK
Fotos: Prof. Knosp

Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz

Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung

Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404

Schulkennzahl: 501528

Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter

Hauptkoordinatoren: Oliver Andorfer, Manuel Ramsimmer

Redaktion: Team der hak:zwei

Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com

Design: Florian Frandl

Programmierung: Florian Saria

© 2019