Beitrag

28.04.2025

1BK, 2BK und 4BK informieren sich bei SchülerUNI über Empfehlungssysteme

Jeden Tag treten wir – oft auch unbewusst – mit digitalen Empfehlungssystemen in Kontakt, die uns maßgeschneiderte Inhalte in Werbung, auf Plattformen oder beim Einkauf präsentieren. Univ.-Prof.in Christine Bauer forscht am Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces zu genau diesem Thema und beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses komplexen Forschungsfeldes.

Frau Prof. Birgmann, Frau Prof. Strasser, Frau Prof. Karl und Herr Prof. Andorfer begleiteten uns zur Schnuppervorlesung in den Christian-Doppler-Hörsaal: „Break the Loop: Wie arbeiten digitale Empfehlungssysteme?“

Wir lernten nicht nur, wie Algorithmen funktionieren und woher die zugrunde liegenden Informationen kommen, sondern auch, warum manche Gruppen passgenauere Empfehlungen bekommen als andere

Auch die Themen Transparenz und verantwortungsvoller Umgang mit Informationen wurden beleuchtet, immer der Frage auf der Spur: „Can we break the Loop?“. Denn wenn unerwünschte Verzerrungen (Biases) korrigiert werden, kann auch der digitale Raum diverser und inklusiver gemacht werden.

Die Beispiele der Vortragenden aus der Musik illustrierten die theoretischen Ansätze sehr plastisch und aus dem Erfahrungshorizont der Jugendlichen. Die Fragen aus dem Publikum waren darauf aufbauend sehr konkret auf Filtermethoden abgestimmt und zeigten eine große Sensibilität für das Thema.

Fotonachweis © PLUS/Simon Haigermoser

Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz

Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung

Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404

Schulkennzahl: 501528

Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter

Hauptkoordinatoren: Oliver Andorfer, Manuel Ramsimmer

Redaktion: Team der hak:zwei

Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com

Design: Florian Frandl

Programmierung: Florian Saria

© 2019